Gruß aus Herten
Ansichtskarten aus den Kindertagen der Stadt

Von den Kindertagen der Stadt Herten erzählen eine prächtige Panoramakarte und 75 Ansichtskarten, die in einem neuen Buch des Recklinghäuser Verlags spohr & prott präsentiert werden. Der Autor Gregor Spohr hat anlässlich des Jubiläums „75 Jahre Stadt Herten“ die historischen Postkarten aus den Sammlungen des Stadtarchivs und des Hertener Sammlers Wolf-Eckardt Irmer für dieses Buch ausgewählt. Viele sind hier erstmals in Farbe gedruckt.
„Gruß aus Herten“ heißt das handliche Querformat. Die 80 dunkelbraunen Seiten sollen an die alten Karten-Sammelalben erinnern, die vor 100 Jahren groß in Mode waren. Damals trat die Ansichtskarte ihren Siegeszug an und Stadtansichten dokumentierten eine sich rasch verändernde Welt.
Der Steinkohlebergbau lässt Herten in
jenen Tagen förmlich explodieren.
Die Einwohnerzahl Hertens steigt zwischen 1870 und 1900 von 870 auf
12.198 – in Preußen verzeichnete nur Berlin-Charlottenburg einen größeren Zuwachs. Aus vielen Nachbarländern kommen die Bergleute und ihre Familien. Der Ausländeranteil beträgt im Jahr 1900 in
Herten 22 Prozent – heute sind es 11 Prozent.
Siedlungen, Schulen und Kirchen schießen
aus dem Boden. Und Fotografen halten die Veränderungen fest. Motive, die heute bei den Älteren Erinnerungen, bei den Jüngeren Erstaunen auslösen. Vor allem die Innenstadt-Sanierung in den 70er
Jahren des letzten Jahrhunderts hat das Gesicht Hertens völlig verändert.
Und so wird die Lektüre des Buches für viele sicher ein Spaziergang durch eine fremd anmutende Stadt sein.
Um bei diesem Spaziergang eine Hilfestellung zu bieten, liefert Gregor Spohr nicht nur interessante Informationen zu den Ansichtskarten, sondern beschreibt auch, was dort heute zu finden ist.
Und noch eins war dem Autor wichtig: Die Ansichtskarten erscheinen erstmals so, wie sie als Original in den Sammlungen aufbewahrt werden: In ihren Original-Farbtönen, mit ihren Gebrauchsspuren und den handschriftlichen Grüßen ihrer Absender.
Das Buch wurde von der Hertener Druckerei Buschhausen gedruckt. Es kostet 16,90 Euro und ist ab sofort im Buchhandel erhältlich.
Die Daten:
Gruß aus Herten
Ansichtskarten aus den Kindertagen der Stadt
Herausgeber: Gregor Spohr und Stefan Prott
Texte und Konzept: Gregor Spohr
15 x 21 cm
80 Seiten
76 Karten aus dem Stadtarchiv und der Sammlung Wolf-Eckardt Irmer
Satz, Repro und Lithografie: Typoliner Media Recklinghausen
Druck: H. Buschhausen
Copyright spohr & prott verlag
16,90 Euro
ISBN 978-3-9813963-1-7